24.04.2025
PARK HYATT VIENNA
24.04.2025
PARK HYATT VIENNA
Forbes Money Summit 2025
Make It. Spend It. Invest It.
Die Forbes-Familie führt das gleichnamige Magazin inzwischen in der dritten Generation. In über 100 Jahren hat sich Forbes zu einer ikonischen Medienmarke entwickelt. Dieser Erfolg ist eng mit der Fähigkeit verbunden, alle Aspekte in der Welt des Geldes abzubilden: wie man es verdient, wie man es investiert und wie man es ausgibt. Alle drei Bereiche sind essenziell für die Identität von Forbes – das zeigt sich auch in den unterschiedlichen Persönlichkeiten der drei Generationen, die das Magazin geprägt haben.
B.C. Forbes – Make It.
Sein größter Traum war es, sein eigener Chef zu werden. Doch bevor das möglich war, musste sich B.C. Forbes als einer der produktivsten Wirtschaftsjournalisten seiner Zeit etablieren. 1917 gründete er schließlich das Forbes-Magazin, das sich der Welt der Geschäftsmenschen widmete und den Kern des Unternehmertums einfing. Schon in der allerersten Ausgabe schrieb er, ohne es zu ahnen, einen Satz, der bis heute Gültigkeit hat: „Das Ziel der Wirtschaft ist es, Glück zu schaffen – nicht Millionen anzuhäufen.“
Malcolm Forbes – Spend It.
Nachdem er 1957 in das Unternehmen seines Vaters eingestiegen war, führte Malcolm Forbes das Magazin zu neuen Höhen. Privat lebte er ein Leben voller Extravaganz: Er sammelte Kunst, Harley-Davidson-Motorräder und besaß ein Dutzend Fabergé-Eier. Zu seinem Besitz gehörten auch ein Privatjet, die Highlander-Yachten und ein Château in Frankreich. Sein 70. Geburtstag, den er in Marokko feierte, kostete geschätzte 2,5 Millionen Dollar. Sein Credo: Was nützt Geld, wenn man es nicht ausgibt?
Steve Forbes – Invest It.
Die dritte Forbes-Generation musste kein Geld mehr verdienen, und Steve Forbes teilte auch nicht die Vorliebe seines Vaters für Luxus. Stattdessen ließ er sich stark von Benjamin Grahams Buch The Intelligent Investor inspirieren und ist ein enger Freund von Warren Buffett, dem wohl erfolgreichsten Investor aller Zeiten. Steve Forbes moderierte auch einen wöchentlichen Podcast namens Intelligent Investing und sorgte dafür, dass Forbes ein Magazin blieb, das seinen Lesern zeigt, wie man das bereits verdiente Geld erfoglreich vermehren kann.
Beim Forbes Money Summit 2025 folgen wir in den Fußspuren dieser drei Generationen – gemeinsam mit Unternehmer und Investoren, die kluge Ideen teilen, wie man sein Geld am besten verdienen, investieren und ausgeben kann. Nicht verpassen!
24.04.2025
PARK HYATT VIENNA
10:00 UHR
Start
17:00 UHR
Ende
24.04.2025
PARK HYATT VIENNA
Oliver Holle gründete sein erstes Unternehmen noch während seiner Promotion an der Columbia University – lange bevor „Start-up“ in Europa ein geläufiger Begriff war. Nach den dynamischen Jahren der Technologiebranche in den frühen 2000ern, dem erfolgreichen Verkauf seines Unternehmens an einen US-Konzern und mehreren Jahren in Silicon Valley gründete er 2011 den VC-Fonds Speedinvest, der heute mit über 1 Mrd. € Assets under Management einer der führenden Early-Stage-VC-Fonds in Europa ist.
Hendrik Leber studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes, an der Hochschule St. Gallen, an der Syracuse University (New York) und an der University of California, Berkeley. Er promovierte zum Dr. oec. mit Schwerpunkt Bankbetriebslehre an der Hochschule St. Gallen. Ab 1984 war er für McKinsey in der Beratung von Finanzdienstleistern und danach beim Bankhaus Metzler im Bereich Corporate Finance tätig. 1994 gründete er die Acatis Investment. 2017 wurde er vom Finanzen Verlag als Fondsmanager des Jahres ausgezeichnet.
Katharina Herzog ist Gründerin & CEO von Money Care und Forbes 30 Under 30 Listmakerin. Das Wiener Fintech-Start-up ist auf der Mission, nachhaltiges Investieren einfach und zugänglich zu machen. Ihr KI-gesteuerter Ansatz ermöglicht es Finanzplattformen und Neo-Brokern, Nachhaltigkeitsdaten effizient zu integrieren und gibt Privatanlegern so die Möglichkeit, ihre Investitionen mit ihren persönlichen Werten in Einklang zu bringen. Zuvor sammelte Herzog wertvolle Erfahrungen an der Schnittstelle von Entwicklungszusammenarbeit, Nachhaltigkeit und Finanzen. Sie studierte in Erfurt, Kapstadt und Wien.
Matthias Bauer-Langgartner ist Head of Policy Europe bei Chainalysis, wo er Digital Assets Policy, regulatorische Strategie und EU-Stakeholder-Management leitet. Zudem ist er Vorstandsmitglied von Blockchain4Europe, einer in Brüssel ansässigen Mitgliederorganisation, die Blockchain-Innovation in Europa fördert. Zuvor war Bauer-Langgartner Senior Supervisor bei der Europäischen Zentralbank mit Fokus auf Digital Assets und Distributed-Ledger-Technologie, Managing Director bei Bitpanda UK, und tätig bei der britischen Financial Conduct Authority (FCA), wo er Digital Assets Policy verantwortete und maßgeblich an der Einführung der weltweit ersten regulatorischen Sandbox beteiligt war.
Christian Bregovac, CEO/COO der ETERNA Mode GmbH, bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung und umfassendes Branchenwissen in der Textilindustrie mit. Er gilt als globale Führungskraft mit Spezialisierung auf Konsumgüter und einem starken Netzwerk in Europa und Asien und Pazifik. Der Experte für Digitalisierung war zuvor unter anderem bei Seidensticker und Triumph in der Geschäftsführung. Zuletzt verantwortete Bergovac den Textilbereich bei Lidl.
Lukas Prodinger bringt über 40 Jahre Erfahrung aus der Steuer- und Unternehmensberatung mit. Er übernahm das Familienunternehmen Prodinger in dritter Generation von seinem Vater. Sein Spezialgebiet macht Sinn: Prodingers Expertise liegt in der Beratung von Familienunternehmen und Betriebsübergaben.
Josef Reiter ist seit September 2024 Geschäftsführer der BMW Group Niederlassung Wien. In dieser Rolle verantwortet er die strategische Ausrichtung und operative Führung des Standorts. Sein Fokus liegt auf Innovation, Premium-Service und der nachhaltigen Positionierung der einzigen BMW Niederlassung in Österreich als erste Adresse für Fahrfreude in Wien. Mit mehr als 30 Jahren internationaler Erfahrung im Automobilvertrieb, -marketing und in strategischen Unternehmensprogrammen bringt Reiter fundiertes Know-how aus unterschiedlichsten Disziplinen und Märkten mit. Er war in leitenden Positionen maßgeblich an der digitalen und agilen Transformation der BMW Group beteiligt und verbindet tiefes Branchenwissen mit einer klaren Vision für die Zukunft des Automobilgeschäfts. Als engagierte Führungspersönlichkeit setzt Reiter auf starke Teams, strategische Partnerschaften und eine zukunftsorientierte Markenausrichtung.
Reinhard Millner ist Senior Researcher und Leiter des Centers für Social Entrepreneurship und Social Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Als Mitbegründer des Zentrums und akademischer Leiter des Masterprogramms „Social Innovation & Management“ der WU Executive Academy bringt er umfassende Expertise in den Bereichen Social Entrepreneurship, Philanthropie und Impact Investing mit. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Social Impact Measurement und der Zusammenarbeit zwischen Non-Profit-Organisationen, Wirtschaft und öffentlichem Sektor.
Seit November 2021 verantwortet Alexander Priester als Commercial Director bei Nespresso Professional den gesamten B2B-Bereich bei Nespresso Österreich. Dieser umfasst die beliebten Nespresso Kaffeesysteme für den professionellen Bedarf in der Hotellerie, Gastronomie sowie am Arbeitsplatz. Mit über 15 Jahren Erfahrung in verschiedenen Vertriebs- und Führungspositionen zeichnet er als Mitglied des Managementteams für die Entwicklung und Umsetzung von Commercial Strategien verantwortlich.
Daniel Horak ist Mitgründer und Co-Geschäftsführer der Conda Capital Group. Seit 2007 als Unternehmer aktiv, zählt er zu den prägenden Köpfen der österreichischen Start-up-Szene. Er verfügt über langjährige Erfahrung in Vertrieb und Unternehmensaufbau. Conda betreibt mit Conda Capital Market eine Plattform für Private Market Investments. Horak ist zudem gefragter Sprecher zu Themen wie Innovation, Finanzierung und Unternehmertum.
24.04.2025
PARK HYATT VIENNA
Hier gehts zum Ticketshop:
Tickets kaufen