WOHLSTAND SICHERN

Es sind gewisse Werte, die das Wealth Management der Baden-Württembergischen Bank (BW-Bank) ausmachen: Nähe, Leistungsstärke und Verlässlichkeit. Doch inmitten eines tiefgreifenden Wandels in der Welt und Deutschland werden all diese Werte auf die Probe gestellt. Die BW-Bank gehört zur Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), einer mittelständischen Universalbank – und so stellt sich die Frage: Kann die „Bank des Mittelstands“, gemeinsam mit Deutschland als Volkswirtschaft, auch in Zukunft auf dem internationalen Parkett reüssieren? Wir haben mit dem Wealth-Management-Team der Bank genau das besprochen – und dabei sehr interessante Erkenntnisse gesammelt.

München im Dezember. Hinter einer völlig unscheinbaren Hecke steht in einer gehobenen Wohngegend der Stadt eine Villa, bei der man sich nicht ganz sicher sein kann, ob sie bewohnt ist oder vielleicht doch als Kunstmuseum dient.

Heute fügen sich moderne Elemente die Küche, die Bäder oder die Möbelstücke, die auch als Kunstwerke durchgehen könnten nahtlos in das historische Gebäude ein; sie beweisen, dass Tradition durch Innovation bestärkt wer den kann, wenn der Wert von beidem geschätzt und geachtet wird. An diesem Dezembertag findet hier aber auch ein besonderes Shooting statt: Dafür sind BW-Banker aus ganz Deutschland und München zusammengekommen, um über den Wohlstand in Deutschland zu sprechen. Denn wie das Gebäude selbst will auch das Wealth-Management-Team der BW-Bank Tradition und Moderne in Einklang bringen. Als Teil der LBBW reichen die Ursprünge der Bank über 200 Jahre zurück eine tiefe Verwurzelung als solide Grundlage, um offen und mutig gegenüber dem zu sein, was die Zukunft bringen wird.

Seit rund fünfzehn Jahren greift die „Bank des Mittelstands“, wie sich das in Stuttgart ansässige Haus oft bezeichnet, auch im Wealth Management an. Die Wachstumskurve stimmt, und doch ist das Team noch lange nicht am Ende angekommen denn obwohl zahlreiche hochvermögende Menschen bereits zur Kundschaft gehören, stellt sich nicht nur die Frage, wie vermehrt auch junge Tech-Gründer oder die Nachfahren der aktuellen Kunden langfristig betreut werden können; vielmehr stellt sich auch die Frage, wie es um den Wohlstand in Deutschland und Europa insgesamt bestellt ist.

Während die USA mit der Wahl von Donald Trump die Weichen für die Zukunft gestellt haben, stehen in Deutschland 2025 ebenfalls richtungsweisende Wahlen an. Und obwohl die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt weiterhin eine Macht am internationalen Parkett ist, ist die Stimmung vielleicht schlechter denn je denn das Herz der Wirtschaft, die Automobilbranche, steht vor einer herausfordernden Transformation. Die Konzerne verzeichneten 2024 im Vergleich zum Vorjahr massive Gewinneinbrüche VW, Mercedes und BMW erzielten im dritten Quartal um 50 % weniger Gewinn als im Vorjahr.

Doch ist die Lage tatsächlich so dramatisch? Wie sehen vermögende Menschen die Zukunft? Und was bedeutet all das für das Wealth- Management-Team der BW-Bank? Wir sprachen mit Oliver Neckel, Leiter Wealth Management 1 und Fachberatung für (hoch-)vermögende Kunden der BW-Bank, über all das – und mehr. Und diskutierten gleichzeitig mit Vertretern seines Teams über die Frage, was denn für die in Stuttgart ansässige, aber in Deutschland agierende Bank ansteht.

Manche stopfen sich zu Silvester zwölf Trauben in den Mund, andere springen buchstäblich ins neue Jahr, wiederum andere tanzen zu Mitternacht Walzer. All das sind Traditionen, um möglichst gut ins neue Jahr zu kommen; auch Gesundheit wird da gerne gewünscht, oder ein langes Leben.

Forbes und die BW-Bank wissen aber, was unternehmerische Köpfe sich für 2025 wünschen: unternehmerischen Erfolg. Einfach wird das nicht, aber wie sonst auch immer setzen sich die besten Ideen und die klügsten Individuen letztendlich durch.

In diesem Sinne wünschen wir viel Wohlstand – und ein unternehmerisch möglichst erfolgreiches Jahr 2025!

Fotos: Peter Rigaud

Klaus Fiala,
Chefredakteur

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.