Spanien vebietet Worldcoin

Spanien hat Worldcoin verboten, ein digitales ID-Kryptowährungsprojekt, das von Sam Altman, dem CEO von OpenAI, ins Leben gerufen wurde, nachdem die Datenschutzbehörde des Landes Bedenken darüber geäußert hat, wie die Iris-Scan-Technologie des Unternehmens biometrische Daten sammelt und verarbeitet.

Die Spanische Datenschutzbehörde (AEPD) hat eine vorübergehende Maßnahme erlassen, die die Aktivitäten von Worldcoin im Land für bis zu drei Monate verbietet. Dies geschah nachdem mehrere Beschwerden eingegangen waren, die sich auf unzureichende Informationen, die Erfassung von Daten von Minderjährigen und die Unmöglichkeit des Widerrufs der Einwilligung bezogen.

Worldcoin erfordert von Benutzern, ihre Augen durch "Orbs" zu scannen, bevor sie eine eindeutige Form der Identifizierung und die Kryptowährung erhalten.

Die AEPD hat Tools for Humanity, das Unternehmen, das die personenbezogenen Informationen der Benutzer sammelt und verarbeitet, aufgefordert, die Erfassung zusätzlicher Daten für neue Benutzer im Land einzustellen und die bereits gesammelten nicht mehr zu verwenden.

Die Verarbeitung biometrischer Informationen erfordert besonderen Schutz aufgrund hoher Risiken für die Rechte der Einzelpersonen, einschließlich möglicher Datenübermittlungen an Dritte, so die Behörde.

Jannick Preiwisch, Datenschutzbeauftragter von Worldcoin, sagte, die AEPD umgehe EU-Recht und verbreite dabei unzutreffende und irreführende Behauptungen über das Unternehmen. Er betonte, dass die World ID von Worldcoin die datenschutzfreundlichste und sicherste Lösung zur Behauptung der Menschlichkeit im Zeitalter der KI sei.

Preiwisch erwähnte, dass das Unternehmen mit Datenschutzbeamten in Bayern, Deutschland, wo Tools for Humanity ansässig ist, in Kontakt steht. Michael Will, der Präsident der Datenschutzbehörde Bayerns, erklärte Reuters gegenüber, dass die Gespräche mit Worldcoin bald zu einer "abschließenden Bewertung" für andere europäische Behörden führen würden.

Worldcoin, ein Kryptowährungs- und digitales ID-Projekt, wurde letztes Jahr nach langjähriger Entwicklung gestartet. Ziel des Projekts ist es, Probleme im Zusammenhang mit der fortschreitenden künstlichen Intelligenz zu lösen, insbesondere die Schwierigkeiten bei der Identitätsüberprüfung. Worldcoin vergibt Benutzern nach dem Scannen ihrer Augen durch eine silberne Kugel eine einzigartige digitale Identität. Neue Benutzer wurden durch den Worldcoin-Kryptowährungstoken dazu ermutigt, dem Projekt beizutreten. Seit dem Start kämpft das Unternehmen jedoch mit technischen Problemen. Einige Benutzer berichten, dass sie ihre Token nicht erhalten haben, nachdem ihre Augen gescannt wurden. Nachdem das Netzwerk weniger als zwei Wochen nach dem Start offline ging, reagierte die Firma nicht auf Hunderte von Beschwerden, wie ein Betreiber aus Kenia gegenüber Forbes US berichtete. Einige Benutzer haben es sogar geschafft, die Kugel zu täuschen und mehrere Konten für dieselbe Person zu erstellen.

4 Millionen. So viele Menschen in 120 Ländern haben sich laut dem Unternehmen angemeldet, um ihre Augen durch das "Orb" von Worldcoin scannen zu lassen.

Text: Ty Roush
Foto: Timothy Archibald

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.