Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Audiohaptische Technologie für fokussierte Erholung im Alltag.
Meeting-Marathons, schnelle Entscheidungen und die ständige Erreichbarkeit im Job. Viele Führungskräfte und Mitarbeitende kennen das Gefühl, abends völlig ausgelaugt nach Hause zu kommen. Stress zählt längst zu den größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit, eine Herausforderung, die Produktivität und Wohlbefinden gleichermaßen bedroht.
Genau hier setzt das deutsche Unternehmen Seroton an. In Zusammenarbeit mit renommierten Möbelherstellern integriert Seroton eine neuartige audiohaptische Technologie in bestehende Sitz- und Liegemöbel. So entstehen intelligente, interaktive Rückzugsorte, die Sitzen und Liegen in ein Erlebnis bewusster Entspannung und Regeneration verwandeln.
Möglich wird das durch speziell entwickelte Entspannungsinhalte und immersive Klangwelten, die mit sanften Massagebewegungen synchronisiert sind. Diese präzise abgestimmten Flows aus Klang und Berührung lenken den Fokus nach innen und bieten eine willkommene Pause von mentaler Dauerbelastung. Damit wird Meditation zu einem spielend leichten Erlebnis. Laut dem Chefarzt Dr. Simon Senner „löst die Synergie aus haptischer Stimulation und Audioinhalten belohnende Empfindungen in Menschen aus, wodurch es ihnen leichter fällt, sich auf den Moment einzulassen und effektiver zu entspannen.“

Während klassische Wellness- Angebote oft Zeit und aufwendige Planung erfordern, zielt Seroton auf die Regeneration im Alltag, sei es im Büro oder Zuhause. Die Sessions, die sich individuell an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen, dauern in der Regel zwischen fünf und dreißig Minuten. Sie können morgens zum Wachwer- den, nachmittags zum Fokussieren oder abends zum Abschalten genutzt werden. Anwender:innen berichten bereits von tieferem Schlaf, mehr Gelassenheit und verbesserter Konzentration.
Das Konzept hat bereits über den Consumer-Bereich hinaus Erfolg. Das Produktportfolio, das von Sesseln über Liegen bis hin zu Entspannungsmatten reicht, kommt in Firmen, Hotels, Fitnessstudios und Kliniken zum Einsatz. So erhalten Mitarbeitende, Gäste und Patient:innen ein praktisches Werkzeug für kurze Erholungsfenster. Im Jahr 2025 wurde das Unternehmen für seine Techno- logie mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet.
Inmitten der wachsenden Erkenntnis, dass Erholung ein entscheidender Treiber für Produktivität ist, entsteht eine neue Generation von Technologien, die über Meditationsapps und Smartwatches hinausgeht. Die Vision von Seroton ist es, ein persönlicher Begleiter für seine Nutzer:innen zu sein. Dafür plant das Unternehmen, Biofeedback-Sensoren direkt in die Möbel zu integrieren, um Vitaldaten wie Herz- und Atemfrequenz zu er- fassen. Auf dieser Basis erstellt eine KI in Echtzeit genau die Session, die zur aktuellen Stimmung, Tageszeit oder zum individuellen Ziel passt. So entsteht der nächste logische Schritt: Routinen, die bewusste Erholung und persönliches Wohlbefinden konsequent in den Mittelpunkt des Alltags rücken.
Zur Website