Sean "Diddy" Combs: Vom Musikmogul zum Angeklagten

Sean Combs war einst auf dem besten Weg, Milliardär zu werden. Doch mit den zunehmenden Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs und den Zivilklagen haben sich Geschäftspartner abgewendet, und seine Marken verlieren zunehmend an Wert. Und die schlimmsten Nachrichten könnten noch bevorstehen.

Nur Trümmer sind von Sean „Diddy“ Combs’ Bad Boy Worldwide Hauptquartier in Manhattan übrig geblieben. Alles, was von 1710 Broadway - einem sechsstöckigen Gebäude, das 1919 als Ford Motor Company Showroom begann - übrig ist, sind zwei zerklüftete Betonsäulen, wo einst ein gold-silberner Baldachin die Heimat aller Dinge Diddy verkündete. Doch nun, wie sein ehemaliges Firmenanwesen, ist das Imperium des 54-jährigen Hip-Hop-Moguls unter einer Flut von Anschuldigungen wegen sexuellen Missbrauchs und anderer Klagen zusammengebrochen. Combs wurde nirgends angeklagt; er und seine Vertreter antworteten nicht auf Anfragen zu den Missbrauchsvorwürfen, die er kategorisch zurückgewiesen hat.

Es ist ein deutlicher Kontrast zu Combs’ Anfängen. Als er in der Musikszene aufstieg, projizierte er überall Selbstvertrauen, beginnend mit seinem Aufstieg vom Praktikanten bei Uptown Records zur Gründung von Bad Boy Records im Jahr 1992. Von dort aus war Combs hinter einigen der legendärsten Momente des Hip-Hop: Er entfachte die berühmte Ostküsten-Westküsten-Rap-Rivalität, produzierte die posthume Veröffentlichung von The Notorious B.I.G.s „Ready To Die“ und unterschrieb Verträge mit Stars wie Faith Evans, Mase, später auch Machine Gun Kelly und Janelle Monáe. Und Hip-Hop war nur der Anfang. In den letzten zwei Jahrzehnten erweiterte er seine Geschäfte in mehrere Lifestyle-Kategorien – darunter die Sean John Mode- und Duftlinien, eine äußerst erfolgreiche Cîroc-Wodka-Partnerschaft mit dem britischen Spirituosenkonzern Diageo und die Gründung des Revolt TV-Netzwerks – und verdiente in diesem Zeitraum fast eine Milliarde Dollar vor Steuern und Gebühren.

2019 schätzte Forbes Combs' persönliches Vermögen auf 740 Millionen Dollar. Sowohl Combs als auch sein Team behaupteten später, er sei Milliardär, ohne jedoch Dokumente vorzulegen, um dies zu belegen. Forbes schätzt sein Vermögen jetzt konservativ auf 400 Millionen Dollar. Angesichts der Schwere der Zivilklagen und einer drohenden bundesstaatlichen Untersuchung wegen mutmaßlichen Menschenhandels steht Combs nun eine existenzielle Bedrohung für seine Freiheit und sein Vermögen bevor. (Combs und seine Vertreter antworteten nicht auf Anfragen bezüglich der Forbes-Schätzung seines Nettovermögens; die US-Regierung bestätigte gegenüber mehreren Nachrichtenorganisationen, dass im Zusammenhang mit der Untersuchung Maßnahmen ergriffen wurden.)

Im März 2024 durchsuchten Bundesagenten seine Häuser in Miami und Los Angeles im Rahmen der Untersuchung wegen Menschenhandels, so mehrere Nachrichtenorganisationen. Es ist unklar, ob Combs das Ziel dieser Untersuchung ist. Im November letzten Jahres reichte seine Ex-Freundin und ehemalige Bad Boy-Künstlerin Cassie Ventura eine Klage ein, in der sie ihn des Vergewaltigung, sexuellen Missbrauchs und der Misshandlungen über mehr als ein Jahrzehnt beschuldigte. In ihrer Klage, die vor einem Bundesgericht eingereicht wurde, beschuldigte sie Combs, ihr Drogen verabreicht und sie gezwungen zu haben, mit anderen Männern Sex zu haben. (Venturas Klage wurde einen Tag nach ihrer Einreichung beigelegt; Combs wies alle Vorwürfe zurück und erklärte, die Einigung sei kein Schuldeingeständnis.) Ein im letzten Monat von CNN erhaltenes Überwachungsvideo von 2016 zeigte Diddy, wie er Ventura gewaltsam schlug; er veröffentlichte 48 Stunden später eine mittlerweile gelöschte Videoentschuldigung auf Instagram und beschrieb sein Verhalten als „ekelhaft“, ohne Ventura namentlich zu erwähnen. Im selben Monat, in dem Ventura ihre Klage einreichte, kamen zwei weitere Frauen hervor und reichten Klagen gemäß dem New Yorker Adult Survivors Act ein, in denen sie Combs des sexuellen Missbrauchs, der Misshandlungen und der erzwungenen Drogeneinnahme beschuldigten. Zwischen Dezember 2023 und Mai 2024 wurden vier weitere Klagen von einzelnen Klägern in New York eingereicht, darunter eine von Combs' ehemaligem Produzenten Rodney „Lil Rod“ Jones, in denen Combs sexuellen Missbrauch, erzwungene sexuelle Handlungen und erzwungene Drogeneinnahme vorgeworfen wird. (Combs hat alle Vorwürfe in allen Klagen bestritten, und seine Anwälte haben die Aktionen als „haltlos“ und „Geldgier“ bezeichnet.)

„Cîroc und DeLeón haben fast keinen Einfluss auf Diageo“, sagt ein Analyst, der mit den Finanzen des Spirituosenriesen vertraut ist. „Diese beiden Marken sind nicht entscheidend.“

Combs verfolgte unterdessen eigene rechtliche Schritte gegen Diageo. In einer Klage im Mai 2023 behauptete er, das Unternehmen sei „unwillig, seine schwarzen Partner gleich zu behandeln“. Die Klage behauptete, dass Combs‘ Cîroc- und DeLeón-Marken im Vergleich zu anderen Marken wie Don Julio und Casamigos-Tequila, letzterer mitbegründet von George Clooney, an Marketing-, Produktions- und Vertriebsressourcen gehindert worden seien.

Im Juni 2023 beendete Diageo die Partnerschaft mit Combs und behauptete, dass „obwohl er während unserer 15-jährigen Beziehung fast eine Milliarde Dollar verdient hat, Herr Combs insgesamt 1.000 Dollar [für den DeLeón-Deal] beigetragen hat und sich weigerte, seine Verpflichtungen zu erfüllen.“ Ein im Januar 2024 eingereichter Zwischenbericht von Diageo zeigt, dass Combs 200 Millionen Dollar für seine Anteile an DeLeón im Austausch für die Beendigung seiner Klage und ihrer Partnerschaft erhielt. „Im Zusammenhang mit dieser Übernahme wurden die zuvor bestehenden Streitigkeiten zwischen den Aktionären beigelegt und Diageo ist nun zu 100 % Eigentümer der Marke DeLeón“, sagte der Spirituosenhersteller in einer Erklärung. (Diageo lehnte es ab, sich über die bereits in den rechtlichen Unterlagen enthaltenen Angaben hinaus zur Beendigung der Partnerschaft zu äußern.) Der starke Rückgang seines Vermögens ist größtenteils auf das Ende der Diageo-Partnerschaft zurückzuführen. Als Forbes 2019 Combs' Nettovermögen auf 740 Millionen Dollar schätzte, stammte der größte Anteil aus Cîroc. Das Arrangement wurde einst in der Branche als großer Erfolg angesehen, wobei Combs durchschnittlich 66 Millionen Dollar jährlich von 2007 bis zur Beendigung 2023 verdiente. Auf dem Höhepunkt seiner Popularität und seines guten Rufs sagten Investmentprofis Forbes, dass Combs den Wodka-Einkommensstrom basierend auf zukünftigen prognostizierten Einnahmen an Dritte verkaufen könnte. Ein solcher Deal, schätzte Forbes, wäre Hunderte von Millionen Dollar wert gewesen.

Aber nicht mehr. Die Verkäufe von Cîroc gingen zwischen 2014 und 2022 um fast 24 % zurück. Bis zum Ende der Partnerschaft waren Combs und Cîroc jedoch untrennbar miteinander verbunden. „Er brachte Cîroc überall hin, berühmt“, sagt Joel Henry, ein ehemaliger Diageo-Manager, der im Raum war, als der Diddy-Deal zustande kam. „Cîroc wurde zu Diddy... Er wurde zur Marke.“ Was die Dinge mit Diageo beendete, schien mehr ein Reputationsschaden als eine echte Bedrohung für das Endergebnis zu sein, im Gegensatz zur hässlichen Unternehmensscheidung 2022 zwischen Kanye Wests Yeezy-Marke und Adidas, die dazu führte, dass das deutsche Sportbekleidungsunternehmen einen Nettoverlust von 540 Millionen Dollar meldete. „Cîroc und DeLeón haben fast keinen Einfluss auf Diageo“, sagt ein europäischer Analyst, der mit den Finanzen von Diageo vertraut ist. „Diese beiden Marken sind nicht entscheidend“, fügt Davide Amorim, ein Analyst bei Alphavalue mit Sitz in Frankreich, hinzu, da Cîroc und DeLeón nur einen kleinen Prozentsatz des gesamten Verkaufsvolumens von Diageo ausmachen. Das massive Diageo-Portfolio enthält schließlich das, was Amorim als „Flaggschiff-Marken“ beschreibt, die den Großteil seiner Einnahmen ausmachen: Smirnoff Wodka, Johnnie Walker Scotch und die Casamigos- und Don Julio-Tequilas.

Nach der Auflösung seiner Partnerschaft mit Diageo war Combs' letztes verbleibendes Geschäftsvermögen sein Eigenkapitalanteil an Revolt TV, dem Netzwerk, das er 2012 gegründet hatte, um Schöpfern im Hip-Hop und der Jugendkultur eine Plattform zu bieten. Anfang Juni 2024, als die Nachrichten über die sexuellen Missbrauchsklagen zunahmen, verkaufte Combs seinen Anteil an Revolt zurück und das Unternehmen wird seine Anteile an die Mitarbeiter übergeben, ein Schritt, den CEO Detavio Samuels als „generieren von Wohlstand für marginalisierte Gemeinschaften, die historisch ausgeschlossen wurden“ beschrieb – obwohl Forbes mitgeteilt wurde, dass das Netzwerk eine lange Liste interessierter Käufer hatte.

Ein von Forbes eingesehenes Drittbewertungsdokument bewertete das Unternehmen 2022 mit 405 Millionen Dollar, von denen Combs etwas mehr als 50

% besaß. Entscheidend war jedoch, dass ein Investmentbanker, der mit den Finanzen von Revolt vertraut ist, Forbes mitteilte, dass Combs' Anteile Stimmrechte, aber keine finanziellen Rechte hatten, was sie weniger wert machte als eine direkte Eigenkapitalbeteiligung.

Der Finanzfachmann fügt hinzu, dass die 405-Millionen-Dollar-Bewertung für Revolt seiner Meinung nach viel zu hoch war und dass der Unternehmenswert unter 200 Millionen Dollar liegen würde. Revolt ist Berichten zufolge profitabel; Anfang dieses Monats behauptete Samuels, dass das EBITDA von 2022 bis 2023 vervierfacht worden sei. (Ein Revolt-Vertreter lehnte es ab, den aktuellen Unternehmenswert zu nennen.)

Ohne Diageo und Revolt schätzt Forbes, dass Combs etwa 200 Millionen Dollar in bar hat. Seine Sean John Modemarke, die einst mehr als 400 Millionen Dollar Jahresumsatz erzielte, wurde von Macy's abgesetzt und seine Brillenmarke wurde aus den Optikergeschäften entfernt, was sie praktisch wertlos macht. Trotz Combs' beeindruckendem Immobilienportfolio – seine zwei Häuser in Miami und sein Anwesen in Los Angeles sind jeweils über 40 Millionen Dollar wert – ist etwa die Hälfte ihres tatsächlichen Wertes in Hypotheken gebunden. Sein Bad Boy-Musikkatalog, den Forbes einst auf bis zu 125 Millionen Dollar schätzte, würde heutzutage wahrscheinlich einen viel niedrigeren Preis erzielen. „Alles, was [Combs] als Künstler gemacht hat, hat wahrscheinlich erheblich an Wert verloren, ebenso wie seine Marke“, sagt John Branca, Michael Jacksons Nachlassverwalter. Obwohl Combs nach der Rückgabe der Verlagsrechte an die Bad Boy-Künstler, darunter Biggie, weniger Musiklizenzeinnahmen erzielt, bedeutet das nicht, dass Hip-Hop-Fans aufgehört haben, zuzuhören. „Niemand kauft kein Biggie-Album“, sagt Musikrechtsanwalt Peter Paterno, der die britische Rockband Queen zu ihrem ersten US-Plattenvertrag verhalf. „Wenn es ein Puffy-Album ist, hat er es verhunzt.“

Zu dem, was von Combs' Vermögen übrig ist, gehören eine wertvolle Kunstsammlung (mit Werken von Jean-Michel Basquiat, Keith Haring und Kerry James Marshall) sowie sein Gulfstream-Jet und eine 20-köpfige Autoflotte, darunter ein Rolls-Royce und ein Maybach.

Und seine Aussichten sehen für die nahe Zukunft düster aus. Die sechs Zivilklagen gegen ihn wegen sexuellen Missbrauchs werden ablaufen, zusammen mit der Untersuchung der Bundesregierung. Es bleibt unklar, was Combs von der Bundesregierung droht, da er weder angeklagt noch eines Verbrechens beschuldigt wurde, aber es gibt rechtliche Präzedenzfälle. Namentlich „RICO-Klagen bei Menschenhandel“, sagt Dr. Ann Olivarius, eine internationale Anwältin, die sich auf sexuellen Missbrauch, Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und Menschenrechte spezialisiert hat, unter Berufung auf das Erpressungsgesetz, das die US-Regierung in solchen Fällen typischerweise verwendet. Zu den möglichen Strafen, denen Combs bei einer Anklage und Verurteilung nach RICO ausgesetzt sein könnte, gehören enorme finanzielle Strafen und eine lange Gefängnisstrafe. „Das ist kein Kleinkram. Das ist ernst. Also denke ich, dass es für diesen Herrn noch einige unangenehme Tage geben wird.“

Für einen aktuellen Mitarbeiter in einem Combs-assoziierten Unternehmen bricht eine deutlich weniger prestigeträchtige Ära an. „Früher war es ein Flex, für Diddy zu arbeiten.“ „Und jetzt ist es das nicht mehr.“

Text: Lisette Voytko-Best
Foto: Richard Burdett

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.