Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Wie Monkee das Sparen neu denkt und eine nachhaltige Alternative zu „Buy Now, Pay Later“ schafft.
Ein neues Modell für bewussten Konsum
Save Now, Buy Later statt Konsum auf Kredit
Konsum auf Kredit ist weit verbreitet – doch häufig führt er in die Schuldenfalle. Ob Buy Now, Pay Later (BNPL) oder klassische Konsumentenkredite: Spontane Käufe wirken oft attraktiv, enden aber nicht selten in finanzieller Belastung.
Monkee geht einen anderen Weg: Mit dem Modell „Save Now, Buy Later“ (SNBL) stellt das österreichische Fintech eine nachhaltige Alternative vor. Die Idee: Erst sparen, dann kaufen.
Strukturiertes Sparen mit Monkee
Die kostenlose App unterstützt Nutzer:innen dabei, gezielt für größere Anschaffungen Geld zurückzulegen – sei es für Reisen, Möbel oder Elektronik. Sparziele lassen sich in kleinere Einheiten unterteilen und durch automatisierte Regeln systematisch erreichen.
Regelmäßige Einzahlungen, das automatische Aufrunden von Einkäufen oder spielerische Challenges fördern ein konsistentes Sparverhalten.
Ein weiteres Plus: Durch die Zusammenarbeit mit der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank profitieren Nutzer von fairen Zinsen auf ihre Einlagen.

Save Now, Buy Later ist die nachhaltige Antwort auf kreditfinanzierten Konsum
Martin Granig, Mitgründer von Monkee
FutureBoost: Cashback als Sparverstärker
Ein zentrales Feature von Monkee ist der sogenannte FutureBoost: Wer bei einem der über 600 Partnerunternehmen einkauft, bekommt Cashback direkt aufs Monkee-Sparkonto.
Diese Rückzahlungen fließen automatisch in definierte Sparziele und beschleunigen das Erreichen großer Wünsche.
Zu den Partnern gehören u.a. Booking.com, TUI, REWE sowie MediaMarkt/Saturn. Im Durchschnitt sparen Nutzer:innen auf diesem Weg über 300 Euro pro Jahr.
Unternehmen wiederum profitieren von einer kaufbereiten Zielgruppe, die bewusst spart statt impulsiv zu kaufen – und sich damit langfristig an Marken bindet.
Attraktiv für Frauen – und für die Zukunft
Mit einem Frauenanteil von über 80 Prozent zählt Monkee zu den wenigen Finanz-Apps, die speziell bei Frauen punkten. Durch intuitive Bedienung, transparente Ziele und sinnvolle Anreize spricht die App eine wachsende Zielgruppe an.
Retail-Experten erwarten, dass künftig bis zu zehn Prozent des Konsums bei höherpreisigen Produkten über das SNBL-Modell abgewickelt werden. Für Unternehmen bedeutet das: neue Wege, um Kaufentscheidungen bewusster und nachhaltiger zu gestalten.
Wachstum mit Weitblick
Seit der Gründung wächst Monkee kontinuierlich. Immer mehr Menschen nutzen die App, um gezielt für ihre Wünsche zu sparen und einen gesünderen Umgang mit Geld zu entwickeln.
Während BNPL zunehmend kritisch betrachtet wird, positioniert sich „Save Now, Buy Later“ als zukunftsfähige Alternative. Für Verbraucher – aber auch für Händler – entsteht ein Modell, das finanziellen Spielraum schafft, Konsumentscheidungen entschleunigt und bewusstes Wirtschaften fördert.
Monkee GmbH
info@monkee.rocks
www.monkee.rocks