Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Am 21. September präsentierte Forbes gemeinsam mit influence.vision, Gründungspartner der Kampagne, die Top Creators 2025. Die Liste der 40 einflussreichsten Social-Media-Persönlichkeiten Österreichs, Deutschlands und der Schweiz enthält Branchengrößen wie Lisa-Marie Schiffner, Younes Zarou und Dean Schneider.
Lipizzaner-Reiten, spannende Talks und jede Menge Networking – das erwartete die fast 200 Gäste des Forbes Top Creators-Summits, der zum zweiten Mal in Folge im Stanglwirt in Tirol stattfand. Nach einer Begrüßung von Forbes-Chefredakteur Klaus Fiala und Maria Hauser, die gemeinsam mit ihren Geschwistern den Stanglwirt in elfter Generation betreibt, eröffneten Carmen und Niklas Kroll das inhaltliche Programm. Auf der Bühne erzählte Carmen Kroll, die auch unter ihrem Social-Media-Handle „Carmushka“ bekannt ist, wie sie und ihr Ehemann auf dem Fundament von Carmens starker Online-Präsenz Unternehmen aufgebaut haben. Die beiden haben unter anderem das Modelabel „Oh April“ und eine Agentur für Content Creator gegründet. Es folgte ein „Marktplatz”, betreut durch influence.vision, auf dem Creator mit Vertretern von Tirol Werbung, CopeCart, Sol de Janeiro, Nespresso und Banijay Germany netzwerken und mögliche Kooperationen besprechen konnten. Zeitgleich gab es Q&A-Sessions mit Niclas Kroll und Arda Saatci sowie Workshops mit Vertretern von Volkswagen und Meta.
Nach einer Pause betrat Shirin David die Bühne. Die Unternehmerin, die 2014 begann, Videos auf ihrem Youtube-Kanal zu veröffentlichen und später Musikerin wurde, erzählte, wie sie zurzeit ihre Kosmetikmarke Shirin Beauty aufbaut. „2025 war der perfekte Moment, um die Marke zu launchen, weil ich den richtigen Partner gefunden habe“, so David. Dieser Partner ist Bübchen, ein Unternehmen der Katjes-Gruppe.
Der nächste Gast war Sven Voth. Voth gründete 1998 den Retailer Snipes, verkaufte seine Anteile an Deichmann und stieg 2024 aus dem Unternehmen aus. Damals schrieb Snipes fast 2 Mrd. € Umsatz. Im August gründete er Higgins, einen weiteren Retailer, der sich auf das Einstiegspreissegment konzentriert. Bei Snipes nutzte Voth Berühmtheiten wie DJ Khaled, Snoop Dogg oder Michael Jordan, um seine Marke voranzutreiben. „Marken können stark von der Strahlkraft solcher Menschen profitieren. Unsere Community – und auch die Snipes-Mitarbeiter – fanden es immer sehr cool, wenn wir mit diesen Stars zusammengearbeitet haben“, sagte Voth, der auch Anteile an Forbes Austria und Forbes Swiss hält. Er warnte aber auch: „Gerade bei Menschen, die stark polarisieren, kann diese Strategie nach hinten losgehen.“
Nach einer weiteren Pause und dem Red Carpet ging es für die Gäste in den „Kaisersaal“, der glänzend dekoriert war. Dort betrat Christine Wolburg, Chief Brand Officer, die Bühne. Sie erzählte von ihrer neuen Rolle (Wolburg kam im April 2025 bei Volkswagen an Bord), welche Rolle Creatormarketing spielt und berichtete vor allem auch, wie Volkswagen das legendäre Golf-Sondermodell „Fire and Ice“ aus den 1990er-Jahren in Zusammenarbeit mit Bogner in die Gegenwart überführt hat – als limitierte Sonderedition des vollelektrischen ID.3 GTX FIRE+ICE.
Den inhaltlichen Abschluss bildete Christian Wolf. Der Influencer, der mit More Nutrition ein Milliardenunternehmen aufgebaut hat, erreicht auf Social Media ein Millionenpublikum – und er polarisiert stark. Kritiker werfen ihm Frauenfeindlichkeit und Bodyshaming vor; seine Fans lieben seine Inhalte. Auf der Bühne verteidigte Wolf, der sich auf Social Media als „Nr. 1 Creator für Fettverlust“ bezeichnet, seine harte Vorgehensweise: „Ein BMI von 35 ist aus wissenschaftlicher Sicht einfach ungesund. Und ich finde, solche Wahrheiten sollte man in aller Härte kommunizieren.“
Zwischen den Talks wurden die Jurymitglieder Janin Ullmann, Simone Reeh (Nespresso), Daniel Gehring (Tirol Werbung), Ann-Kathrin Schmitz, Michael Kloep (Copecart) und Lena Lucki (influence.vision) vorgestellt. Auch Hauser, David, Voth, Wolburg, Marcus Wolter (Banijay Germany) und Agnieszka Imsirovic (KFC Österreich und Slowakei) waren Teil der Jury.
Auf Wolf folgte das Finale des Top Creators Summits: der Drop der Top Creators Liste 2025. Wie gebannt schaute das Publikum zur Leinwand auf, auf der die 40 Namen jener Creator erschienen, die es auf die finale Liste geschafft haben. Die gesamte Liste gibt es unter https://www.forbes.at/top-creators-2025/listmaker. Der DJ Purple Disco Machine sorgte für einen gebührenden Abschluss.
Wir danken unseren Partnern Volkswagen, KFC, CopeCart, Tirol Werbung, Banijay Germany, Stanglwirt, Nespresso, Sol de Janeiro, BW Bank und Red Bull. Und wir bedanken uns bei allen, die dabei waren, Content produziert und den Summit mit uns genossen haben. Wir freuen uns aufs nächste Mal!
EVENT HIGHLIGHTS
RED CARPET
Fotos: Moritz Scheer
Video: Clemens Bartl, Michael Venier, Max Obermeier