Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Protex AI, ein Unternehmen, das von den Unternehmern Dan Hobbs und Ciaran O'Mara gegründet wurde, setzt Künstliche Intelligenz (KI) ein, um die Sicherheitsstandards in Lagerhäusern und Fabriken zu erhöhen.
Die KI-Technologie des Unternehmens analysiert Sicherheitsaufnahmen aus Überwachungskameras und erkennt Verhaltensmuster, die zu potenziellen Unfällen führen könnten. Dazu gehört unter anderem das Nichttragen von Schutzkleidung wie Helmen und Sicherheitsbrillen, riskante Gabelstaplerfahrten oder unaufmerksames Verhalten der Mitarbeiter. Diese präventive Überwachung hilft Unternehmen wie Amazon und Tesla, ihre Sicherheitspraktiken zu verbessern und Gefahren frühzeitig zu erkennen.
Die Innovation von Protex AI wurde kürzlich mit einer Series-B-Finanzierung in Höhe von 36 Mio. US-$ unterstützt. Mit dieser Finanzierung hat das Unternehmen eine Bewertung von 150 Mio. US-$ erreicht. Für das laufende Jahr wird ein Umsatz von etwa 10 Mio. US-$ erwartet, was das enorme Wachstumspotential dieses Start-ups unterstreicht.

Die Technologie von Protex hat nicht nur Auswirkungen auf die Sicherheit am Arbeitsplatz, sondern bietet auch einen finanziellen Vorteil für Unternehmen. Sie hilft dabei, das Risiko von Unfällen zu verringern, was wiederum die Versicherungsprämien für Lagerhäuser und Fabriken senken kann. Diese Vorteile machen die Technologie zu einem wertvollen Instrument für Unternehmen, die sowohl ihre Sicherheitsstandards als auch ihre Kostenstruktur optimieren möchten.
Der Markt für Lagerhäuser und Lagereinrichtungen wird in den kommenden Jahren voraussichtlich auf 643 Mrd. US-$ anwachsen, was für Protex AI eine große Gelegenheit darstellt, weiter zu wachsen und seine Technologien auf eine breite Basis von Kunden auszudehnen. Trotz der Vorteile, die die Überwachungstechnologie mit sich bringt, gibt es Bedenken bezüglich des Datenschutzes. Protex AI betont jedoch, dass ihre Systeme ausschließlich auf Sicherheitsaspekte fokussiert sind und keine Leistungsüberwachung von Mitarbeitern durchgeführt wird. Das Unternehmen sorgt dafür, dass die Privatsphäre der Arbeiter gewahrt bleibt, indem es Gesichtserkennungen in den Aufnahmen verwischt, sodass nur sicherheitsrelevante Informationen hervorgehoben werden.
Text: Richard Nieva
Fotos: Lianhao und Adrian Sulyok