Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Dr. Antoinette Sarasin Gianduzzo hat die renommierte Kusnacht Practice mit aufgebaut, heute leitet sie dort den Bereich für massgeschneiderte Präzisions- und Longevity-Medizin. Dort unterstützt sie ihre Klienten, gemeinsam mit ihrem Expertenteam, mit modernster Diagnostik und einem hohen Personalisierungsgrad. Dabei verfolgt sie das Motto «Weniger ist mehr»: Persönlich abgestimmte Lebensgewohnheiten – auch wenn es nur wenige sind. Diese aber konsequent umsetzen.
Es ist ein unscheinbares Haus unweit der Zürcher Innenstadt. Wer daran vorbeiläuft, würde hinter den Wänden vieles erwarten, aber keinesfalls, dass die Villa Teil einer Gesundheitseinrichtung ist. Doch genau diese Villen sind seit jeher Kern des Konzepts von The Kusnacht Practice, die 2007 am Ufer des Zürichsees gegründet wurde.
In luxuriösen Häusern werden hier Klienten behandelt, die aus aller Welt nach Zürich reisen, um mehr als nur gesund zu werden – und das vor allem auch zu bleiben. Denn während The Kusnacht Practice in der Vergangenheit vor allem als Entzugsklinik fungierte, wandelt sich die Einrichtung heute zunehmend zu einer Spezialklinik für all jene, die ihr physisch, psychisch und mental gesundes Leben verlängern wollen.
«Das Ambiente spielt auch eine Rolle für das Wohlbefinden unserer Klienten», erklärt Dr. Antoinette Sarasin Gianduzzo, «aber im Kern geht es bei uns um die individuelle medizinische Betreuung.» Die Schweizerin leitet nicht nur den Longevity-Bereich der Praxis, sondern verantwortet dort vor allem die Umsetzung der von ihr entwickelten BIO-R®-Methode. BIO-R® steht für Biomolecular Restoration und ist eine registrierte Methode, die fundierte Diagnostik, Biotechnologie und innovative, persönlich abgestimmte Therapien mit massgeschneiderten neuen Lebensgewohnheiten betreffend Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressresilienz kombiniert. Genau das ist es, was erfolgreiche Unternehmer, Prominente sowie CEOs suchen: bis ins hohe Alter körperlich fit, mental scharf sowie leistungsfähig zu bleiben.
«Wir sehen einen wachsenden Trend hin zur proaktiven, präventiven Gesundheitsversorgung», berichtet Dr. Sarasin Gianduzzo. Immer mehr Menschen erkennen die Bedeutung von Schlaf, Ernährung sowie Bewegung für ihre geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. «Es gab eine Zeit, in der es fast ein Statussymbol war, wenig zu schlafen. Heute ist den Menschen bewusst, dass Schlafqualität zentral ist, um langfristig gesund, unabhängig und leistungsfähig zu bleiben», erklärt sie und verweist dabei auf Studien, die zeigen, wie sich Schlafmangel negativ auf Entscheidungsprozesse auswirkt. «Gerade erfolgreiche Persönlichkeiten wie etwa Jeff Bezos (Amazon-Gründer, Anm.) betonen öffentlich, wie wichtig guter Schlaf ist.» Denn Schlafmangel kann fehlenden Fokus, Antriebslosigkeit sowie Fehlentscheidungen zur Folge haben. Sogar auf Dauer erfolgreiches Gewichtsmanagement hängt von ausreichend Schlaf ab.
Der Trend ist riesig: Losgetreten von einer Gruppe an Pionieren rund um den US-Amerikaner Bryan Johnson – der es mit einem umfangreichen, rigiden und sehr teuren Protokoll geschafft hat, seine Zellalterung nicht nur zu verlangsamen oder aufzuhalten, sondern tatsächlich umzukehren – boomt der Trend rund um Longevity. Die Idee: Angesichts einer teils deutlich verlängerten Lebenserwartung steht für viele Menschen im Fokus, nicht nur alt zu werden, sondern dabei auch möglichst lange gesund, fit und unabhängig zu bleiben. Eine genaue Abgrenzung zum Gesundheitsbereich ist schwierig, Schätzungen zufolge liegt der weltweite Anti-Aging-Markt, der auch das Thema Longevity umfasst, bis 2025 bei einem Volumen von rund 610 Mrd. US-$.

«Gerade erfolgreiche Persönlichkeiten wie etwa Jeff Bezos betonen öffentlich, wie wichtig guter Schlaf ist.»
Dr. Antoinette Sarasin Gianduzzo
Die Mission der Kusnacht Practice im Rahmen dieser Entwicklung ist klar: «Become the very best version of yourself for every single client.» Dieses hohe Mass an Individualisierung bezeichnet die Klinik als grosse Stärke: Kunden werden vollumfänglich umsorgt. Gleichzeitig wird der Fokus auf integrative und wissenschaftlich anerkannte Methoden beibehalten. «Unsere Programme sind massgeschneidert und basieren auf fundierter Diagnostik, Check-ups und personalisierten Behandlungsplänen, die von Ernährungsberatung über Infusionstherapien bis hin zu Hightech-Verfahren wie dem Protokoll für die hyperbare Sauerstofftherapie reichen», so Dr. Sarasin Gianduzzo.
Sie leitet den wirklich revolutionären hauseigenen Ansatz namens Biomolecular Restoration (BIO-R®): «Biomolecular Restoration ist unser proprietärer Ansatz. Er steht für biomolekulare Wiederherstellung und basiert auf personalisierter Präzisionsmedizin. Dabei werden fortschrittliche Diagnostik, Biotechnologie und innovative Behandlungen kombiniert. Wir gehen mit unseren Labortests und Assessments tiefer als bei einem normalen medizinischen Check-up.» Auf Basis der Auswertungen erstellt das medizinische Team der Kusnacht Practice dann spezifische Behandlungsprogramme, die sich massgeschneidert auf Aspekte wie Verjüngung und zelluläre Erneuerung fokussieren.
Das Konzept kommt auch aufgrund des hohen Individualisierungsgrads gut an – denn die Kusnacht Practice nimmt im Schnitt nur neun Klienten in Zürich auf, die jeweils eine Villa alleine oder mit ihrer Begleitung bewohnen. Die medizinischen Anwendungen und Konsultationen werden direkt in den Villen mit den Klienten durchgeführt. Die Aufenthaltsdauer wird den Bedürfnissen der Kunden angepasst und liegt im Schnitt bei sechs bis acht Wochen. Einige Programme sind aber kürzer: «Die Aufenthaltsdauer für Kunden, die für unsere speziellen Programme zu Cognitive Performance, Female Health und Detox Longevity kommen, liegt bei zwei bis drei Wochen.»
Dr. Sarasin Gianduzzo ist eine Expertin, die ihre eigene Philosophie lebt. Die Veterinärmedizinerin schloss ihr Nachdiplomstudium in Humanernährung an der ETH Zürich ab. Sie promovierte am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Zürich und bildete sich kontinuierlich auf dem Gebiet der Longevity- und Lifestyle-Medizin weiter. In der Pharmaindustrie erlangte sie umfangreiche Kenntnisse über medikamentöse Therapieansätze zur Behandlung von Diabetes, Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, was dazu führte, dass Dr. Sarasin Gianduzzo sich auf Ernährungsmedizin, proaktive Prävention und Anti-Aging fokussierte. 2008 wurde der Gründer von The Kusnacht Practice auf sie aufmerksam und holte sie an Bord.
Sie achtet darauf, ihr Konzept selbst zu befolgen: «Ich wende die Prinzipien, die ich meinen Klienten empfehle, selbst an.» So startet sie mit fixen Ritualen in den Tag: «Mein Morgen beginnt immer mit einer Meditation von 20 bis 30 Minuten. Dann mache ich ein kurzes Workout, auch nur 15 Minuten. Das reicht, um mich den ganzen Tag über mit Energie zu versorgen.» In Sachen Ernährung hat sie ebenfalls eine Strategie: «Ich halte mich strikt an intermittierendes Fasten und verzichte komplett auf Snacks. Das hat mein Energieniveau deutlich verbessert und hilft mir, konzentriert zu bleiben.»

Dabei betont sie aber, dass Genuss nicht zu kurz kommen sollte, im Gegenteil: «Nur weil man einmal ein Stück Schokolade isst, ist nicht gleich alles verloren.» Der Stoffwechsel kann mit etwas Ungesundem ohne negative Konsequenzen umgehen, solange man den Lebensstil beibehält. Dank massgeschneidertem Ansatz wird es möglich, den neuen Gewohnheiten auch in einem sehr engagierten Lebensumfeld treu zu bleiben. Fast wie ein Mantra wiederholt Dr. Sarasin Gianduzzo daher auch die Worte: «Weniger ist mehr.» Wenige Rituale, die dafür konsequent in den Alltag integriert und umgesetzt werden, sind viel mehr wert als zu viel zu wollen und das Pensum nicht mehr absolvieren zu können, was nur zu Frustration führt.
Ernährung, Schlaf, Bewegung: All diese Themen führen zu einem langen Leben. Für die Kusnacht Practice beginnt aber alles an einem ganz speziellen Ort: dem Gehirn. «Menschen fürchten sich heute mehr vor Demenz als vor Herzinfarkten», sagt Dr. Sarasin Gianduzzo. Die Programme zur Prävention von kognitivem Verfall zielen darauf ab, das Gehirn biologisch jung zu halten.
Mit ihrer Arbeit hat Dr. Antoinette Sarasin Gianduzzo nicht nur die Praxis verändert, sondern auch einen neuen Standard für die Longevity-Medizin gesetzt. Sie betont: «Für mich geht es darum, den Alterungsprozess gezielt und individuell zu verzögern, um sich in jedem Alter jung, dynamisch und vital zu fühlen. Es ist faszinierend zu sehen, wie viel wir durch die richtige Kombination aus Wissenschaft, Technologie und gesunden Gewohnheiten erreichen können!»
Dr. Antoinette Sarasin Gianduzzo ist studierte Veterinärmedizinerin. Sie schloss ihr Nachdiplomstudium in Humanernährung an der ETH Zürich ab, anschliessend promovierte sie am Institut für Pharmakologie und Toxikologie an der Universität Zürich. Sie bildet sich kontinuierlich auf dem Gebiet von proaktiver Prävention und Longevity-Medizin weiter. Seit 2008 ist sie für die Kusnacht Practice tätig, wo sie Biomolecular Precision Medicine und die BIO-R®-Methode aufgebaut hat.
Fotos: Lukas Lienhard, Johann Sauty