Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Energie ist mehr als nur Versorgung – sie ist eine strategische Herausforderung mit weitreichenden Konsequenzen. Niemand verkörpert diesen Wandel besser als Jürgen Meinhart. Mit einem Ingenieurdoktorat, jahrelanger Erfahrung in der Energiewirtschaft und einer Karriere, die ihn bis in die obersten Führungsebenen eines großen österreichischen Versorgungsunternehmen brachte, hat er sich als Vordenker etabliert. Doch anstatt in etablierten Strukturen zu verharren, wagte er den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit – mit einer klaren Vision und dem Willen, den Energiemarkt neu zu gestalten.
2011 rief er schlau-pv ins Leben. Sein Ziel: eine dezentrale, kosteneffiziente und flexible Energieversorgung, die den Menschen mehr Kontrolle über ihre Stromkosten gibt. "Der klassische Energiemarkt war intransparent, unflexibel und teuer. Ich wollte das ändern", sagt Meinhart. Heute zählt schlau-pv zu den innovativsten Anbietern in Österreich und bietet nicht nur Photovoltaik-Lösungen, sondern auch smarte Speichersysteme und dynamische Tarifmodelle an, die den Strommarkt vorantreiben.
Energiegemeinschaften als Teil einer strategischen Vision
Ein Schlüssel zur Transformation des Energiemarkts ist die Idee von Energiegemeinschaften. Dabei geht es um den gemeinschaftlichen Bezug und die Nutzung von lokal erzeugtem Strom. "Die Möglichkeit, Energie effizient innerhalb einer Gemeinschaft zu teilen, ändert die Spielregeln", erklärt Meinhart. "Das reduziert nicht nur Kosten, sondern schafft eine nachhaltigere und stabilere Energieversorgung."
schlau-pv stellt ergänzende Lösungen wie virtuelle Speicher und flexible Spottarife bereit, während Energiepartnerschaft Österreich die Organisation und Abwicklung der Energiegemeinschaften übernimmt. Die Vorteile für die Teilnehmer liegen auf der Hand: Sie können lokal produzierten Strom nutzen, ihre Energiekosten senken und sich unabhängiger von traditionellen Versorgern machen.
Daten, Algorithmen und die Zukunft der Stromversorgung
Ein weiteres zentrales Thema, das Meinhart antreibt, ist die Digitalisierung des Energiesektors. "Die Energieversorgung der Zukunft wird datengetrieben sein", betont er. Dynamische Tarife, automatisierte Verbrauchssteuerung und intelligente Speichersysteme werden dabei eine entscheidende Rolle spielen. Mit schlau-pv entwickelt er Lösungen, die genau hier ansetzen: Kunden erhalten über smarte Plattformen Echtzeitüberblick über ihren Stromverbrauch und können diesen optimieren.
Jürgen Meinhart: Visionär mit Handschlagqualität
Was Meinhart von vielen anderen in der Branche unterscheidet, ist sein praxisnaher Ansatz. "Ich komme aus einer Zeit, in der Handschlagqualität zählte. Vertrauen und Verbindlichkeit sind für mich zentrale Werte", erklärt er. Seine Expertise ist nicht nur auf technischer Ebene beeindruckend, sondern auch in der strategischen Umsetzung. Das beweist er nicht nur mit schlau-pv, sondern auch mit seiner Rolle als Vordenker für moderne Energiekonzepte in Österreich.
Nicht die großen Konzerne, sondern smarte, flexible und digitale Lösungen definieren die Zukunft der Energieversorgung. Meinhart beweist mit schlau-pv, dass eine nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Energieversorgung für jeden machbar ist.