DESIGN accelerates change

Umgeben von Legenden aus der BMW Art Car Collection wurde feierlich der Blick auf die Zukunft der BMW Mobility geöffnet: Im Rahmen des Events „(R)EVOLUTION OF ART“ wurden erstmals auch der BMW Vision Neue Klasse X und der BMW Vision Neue Klasse gemeinsam in Wien präsentiert.

Plötzlich hob sich – unter lauten Fanfaren – in der Mitte der Säulenhalle im Museum für angewandte Kunst ein riesiger Kubus, der den staunenden Gästen den Blick auf die Zukunft der E-Mobilität freigeben sollte. Hunderte Handys gingen in die Höhe und zeichneten diesen Moment auf. Es heißt ja, dass jene, die die Vergangenheit nicht würdigen, auch keinen Blick auf das Kommende richten können – an diesem Abend war das Programm.

So wurden den geladenen ­Gästen nach der Präsentation der drei Art Cars von Roy Lichtenstein, Andy Warhol und Robert Rauschenberg Einblicke in die Visionsfahrzeuge der Neuen Klasse gegeben. Der erste Blick fällt auf die neue Designsprache der Marke, die sich, so das Unternehmen, in vielen weiteren Modellen wiederfinden wird. Die Lichtsignatur, „in Verbindung mit der vertikalen, dreidimensionalen BMW-Niere“ (so wird das neue Erscheinungsbild vom Unternehmen beschrieben), gibt den Modellen ein neues Gesicht. Das Erscheinungsbild ist elegant und zeitlos; das Wageninnere wirkt besonders groß. Das liegt, so ist zu erfahren, an der vollelektrischen Fahrzeug­architektur, die neue Möglich­keiten der Innenraumgestaltung bietet. Das Lenkrad ist mit Multifunktions­tasten versehen, das zentrale Display mit Touchfunktion sowie die „Panoramic Vision“ stellen, so BMW weiter, „die intuitiven Schnitt­stellen zwischen Mensch und ­Automobil“ dar. Der für E-Mobilisten wichtigste Punkt ist die Reichweite: Der eDrive-Antrieb gehört zur mittlerweile sechsten Generation und bietet 30 % mehr Reichweite, heißt es; und auch beim Laden soll es um ganze 25 % effizienter hergehen.

Darüber hinaus ist – das war den Veranstaltern der BMW Group Niederlassung Wien besonders wichtig – zu erwähnen, dass die im gesamten Wagen eingebaute technologische Innovation am Standort Steyr entwickelt worden ist. Bereits vor vielen Jahren, als sich die BMW Group zur E-Mobilität bekannte, wurde klar kommuniziert, dass der Umbruch in der Mobilität ebenso wie das gesellschaftliche Bewusstsein für den Klimawandel ein großes Umdenken auch in Fragen des Antriebs erfordere. An diesem Abend im März 2025 wurde gezeigt, was genau damit gemeint war.

Bei der Neuen Klasse wird auch auf ressourcenschonende Produktion geachtet. Im Innenraum etwa kommt ausschließlich pflanzen- und mineralbasiertes, ölfreies Oberflächenmaterial zum Einsatz. Im BMW Neue Klasse X, der ebenfalls präsentiert wurde, zeigt sich das neue Design in seiner sportiven Ausformung – sie zeigt die nahe Zukunft in Form des BMW iX3, der 2025 im Werk Debrecen in Ungarn in Serie gehen wird. Catherina Veldi, Leiterin Marketing & Events, ist zufrieden: „Als Organisatorin dieses besonderen Events unserer BMW Group Niederlassung Wien ist es mir eine Freude, die Verbindung von Kunst und Automobildesign zu ­zelebrieren. Die Art Cars stehen für kreative Freiheit und Innovation, während die Neue Klasse die Zukunft der Mobilität mit ikonischem Design komplett neu definiert. Hier treffen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufeinander, vereint durch die Kunst des Designs. Design accelerates change.“

Fotos: Erol Hasic

Heidi Aichinger,
Herausgeberin

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.