Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Jahr für Jahr wächst der weltweite Gaming-Markt, angetrieben durch die rasante Verbreitung von Kryptowährungen.
Das Phänomen des „Crypto-Gaming“ verdeutlicht, wie digitale Währungen die Branche transformieren – von Transaktionen in virtuellen Welten bis hin zur Interaktion mit In-Game-Gegenständen. Spieler nutzen Kryptowährungen nicht nur für In-Game-Käufe, sondern auch für exklusive Boni und Anreize, sei es in traditionellen Spielen oder in modernen Online-Casinos, die zunehmend auf Blockchain-Technologie setzen. Dieses Essay beleuchtet nicht nur die Rolle digitaler Währungen im Gaming-Sektor, sondern auch deren Einfluss auf unser Spielverhalten. Während die Technologie voranschreitet, entwickelt sich auch die Online-Casino Branche weiter – einige setzen bereits verstärkt auf Kryptowährungen, während andere wie Casino777.ch noch auf zusätzliche Sicherheitsentwicklungen in der Branche warten.
Großes Wachstum
Das Aufkommen von Kryptowährungen im Gaming ist mehr als nur eine technologische Modeerscheinung. Es bedeutet einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie Gamer mit virtuellen Welten interagieren, Geschäfte in Gaming-Communitys tätigen und letztendlich Eigentum in digitalen Räumen sehen. Der Gaming-Sektor führt diese revolutionäre Welle an, während sich die Blockchain-Technologie weiterentwickelt und Kryptowährungen immer mehr Akzeptanz finden.
Die Verbindung von Kryptowährung und Gaming verändert herkömmliche Gaming-Paradigmen und eröffnet neue Wege für Spielerengagement und Umsatzgenerierung, von der Entwicklung blockchainbasierter Spiele bis hin zur Integration von nicht fungiblen Token und dezentralen Finanzprotokollen. Crypto-Gaming, auch bekannt als Blockchain-Gaming oder Crypto-Enabled Gaming, bezieht sich auf die Integration von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Videospiele und Gaming-Ökosysteme. Diese Integration ermöglicht verschiedene Funktionen, wie z. B. In-Game-Ökonomien, die von digitalen Währungen angetrieben werden, die Erstellung und den Handel von Non-Fungible Tokens (NFTs), die In-Game-Assets darstellen, und die Verwendung von Blockchain für transparente und sichere Spielmechanismen.
Spieler können Kryptowährungen und NFTs durch verschiedene Aktivitäten in Kryptospielen verdienen. Dieser Prozess umfasst das Abschließen von Quests, Herausforderungen oder Missionen, das Gewinnen von Wettbewerben oder Turnieren, das Beitragen zur In-Game-Ökonomie durch den Handel oder die Herstellung von Gegenständen und die Bereitstellung von Liquidität für in das Spiel integrierte dezentrale Finanzprotokolle.
Ein neuer Sektor
Crypto-Gaming stellt eine Konvergenz der Gaming- und Kryptowährungsbranche dar und bietet neue Möglichkeiten für Monetarisierung, Eigentum und Innovation innerhalb von Gaming-Erlebnissen. Die schnelle Einführung deutet auf eine wachsende Akzeptanz und Integration von NFTs in der Spielebranche hin. Blockchain ermöglicht die Erstellung von NFTs (Non-Fungible Tokens), die einzigartige digitale Eigentumsrechte an Gegenständen, Charakteren oder virtuellen Immobilien im Spiel darstellen.
Diese NFTs werden sicher in einem Blockchain-Ledger gespeichert, sind für jeden überprüfbar und manipulationssicher. Dies verschafft den Spielern das wahre Eigentum an ihren virtuellen Vermögenswerten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spieleservern laufen Blockchain-basierte Spiele in einem dezentralen Netzwerk. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zur Kontrolle der In-Game-Ökonomien, was ein demokratischeres und spielergesteuerteres Erlebnis fördern kann. Smart Contracts, ein selbstausführender Code, der auf der Blockchain gespeichert ist, können verschiedene Aspekte von Kryptospielen automatisieren.
Dies ermöglicht Funktionen wie die automatische Verteilung von Gegenständen, sicheren Handel und sogar Play-to-Earn-Mechanismen, bei denen Spieler Kryptobelohnungen für ihre Erfolge erhalten.
Beim herkömmlichen Gaming investieren Spieler Zeit und Geld in den Erwerb virtueller Güter wie Waffen, Avatare oder kosmetische Gegenstände. Diese Vermögenswerte sind jedoch normalerweise auf das jeweilige Spiel beschränkt und haben außerhalb davon keinen Wert. Krypto-Gaming stellt diese Vorstellung in Frage.